Wo finde ich Steine?
Zum bemalen sollten Steine möglichst glatt und rund sein. Daher sind sie am leichtesten natürlich am Meer, Flüssen oder Seen, sogar manchmal auf Feldern zu finden. Jedoch wohnt nicht jeder so günstig, dass er in seiner Nähe schöne Steine findet. Daher hier ein paar Ideen wo du Steine finden kannst:
1. Sammle Steine im Urlaub
2. Frag einen Freund, ob er dir welche mitbringt
3. Schau in der Gartenabteilung in Läden in deiner Nähe nach
4. Schau mal bei Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Etsy, homedepot.com etc. vorbei
Am schönsten ist es natürlich sie selbst zu sammeln und direkt aus der Natur zu holen. Das ist zum einen kostenlos und zum anderen einfach am natürlichsten. Und wie ich finde gehört das zum Prozess dazu wie aus einem Stein Kunst wird. Denn dann merkst du wie die Steine versuchen dich zu finden.
Wie bereite ich die Steine vor dem Bemalen vor?
Als erstes solltest du die Steine waschen und säubern, damit sie frei von Schmutz sind. Das kannst du einfach mit Wasser und einer Bürste tun. Danach lässt du
sie trocknen, am besten in der Sonne, damit sie sich gleich noch mit ganz viel Sonnenlicht aufladen.
Je nachdem wie du die Steine bemalen willst, ist es auch wichtig die Steine zu grundieren. Mit schwarz, damit du einen guten Kontrast bekommst, oder weiß, damit die Farbe anschließend strahlender wird.
Welche Pinsel eignen sich am besten fürs Steine bemalen?
Ich habe einige Pinsel, benutze davon aber nur 3-4 als Standartpinsel.
Wie du auf dem Bild sehen kannst, habe ich einen großen zum Grundieren, einen mittleren für gröbere Sache und zwei sehr feine Nail Art Pinsel
für Dot Painting und feine Linien. Seit kurzem nutze ich auch sehr gern die Happy Dotting Tools, mit denen man auch sehr schöne runde Punkte hinbekommt. Sie sind auch für diejenige, die mit Pinseln nicht so gut klar kommen eine gute Alternative.
Was für Farbe sollte ich benutzen?
Ich kann dir nur sagen, mit welcher Farbe ich bereits Erfahrung habe. Und das ist Acrylfarbe. Ich weiß nicht, ob sich auch andere Farbe eignet, aber Acrylfarbe ist für Steine sehr gut. Ab und zu arbeite ich auch mit Lackmalstiften, aber nur wenn ich feine Linien nachzeichnen muss.
Danke Dir liebe Anika!!!:)) ich werde es probieren ,toll…ich wohne in Flensburg …wie haben Steine ohne Ende am Strand :))))
LikeGefällt 1 Person
Wow, ich bin durch Zufall hier gelandet und direkt ganz begeistert von den tollen Steinen und dieser netten Anleitung. 🙂 Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! ❤
LikeLike
Pingback: Steinkunst für dein Zuhause | Atelier Traumwelle
Bin total vom Steine malen begeistert ,die Anregungen motivieren mich um dran zu bleiben.
LikeLike
Sehr schön. Ich fahre mit meinem Kinderchor dieses Jahr wieder an die Ostsee. Dann werde ich einige Farben, Lack, Pinsel mitnehmen. Steine gibt es da oben genug. Ist doch ein schönes Mitbringsel – ein selbstgemalter Stein …
LikeGefällt 1 Person
Ja, auf jeden Fall und Spaß macht es auch total! 😉
LikeLike
Habe meine Steine mit Acryl lack weiss gemalt möchte jetzt mit Farben weitermachen die decken leider nicht so gut ab was mache ich eventuell falsch
LikeLike
Hallo,meine Frage ist mit was klebe ich Steine,beispielsweise auf einen Teppich? LG Martina
LikeLike
Hallo,
vielleicht Sekundenkleber, der hält ja ziemlich gut.
Liebe Grüße 🙂
LikeLike
Hallo,
ich bemale seit kurzem auch Steine. Mein freund ist KFZ-Lackierer und hat somit die Möglichkeit die Steine mit Klarlack zu überziehen – das hat den Vorteil, dass es gleichmäßig lackiert ist, aber leider auch den Nachteil von teilweise Bläßchenbildung.
Wenn du die Steine mit Acryllack überpinselst, bleibt dann das darunter liegend Muster erhalten oder kann es auch vorkommen, dass es verwischt? Traue mich irgendwie nicht es zu probieren, aus Angst den Stein / das Muster zu ruinieren 😦
LG Sandra
LikeLike
Hallo,
entschuldige für die späte Antwort.
Der Acryllack fixiert die Farbe sehr gut. Bei mir ist bisher noch nichts verwischt oder abgegangen.
Versuch es einfach mal! Wenn die Farbe richig trocken ist dürfte da nichts passieren.
Liebe Grüße Anika
LikeLike
Hallo Anika,
das ist ja eine tolle Seite die du hast. Bin froh, daß ich dich gefunden habe. Steine mit Dot Painting zu bemalen ist schon lange ein Wunsch von mir weil ich denke, daß man gut die eigene Stimmungen ausdrücken kann. So können sie mal hell leuchtend oder auch mal vom Grau ins Schwarz gehen und trotzdem schön aussehen. Außerdem sind sie immer ein persönliches Geschenk.
Werde mich öfters auf deiner Seite umsehen um mich zu informieren und von deiner Erfahrung zu lernen.
Danke, daß es dich gibt.
Liebe Grüße
Karin
LikeLike
Vielen Dank, das freut mich sehr! 😉
Herzliche Grüße Anika
LikeLike
Vielen Dank für die Anleitung. Damit bin ich jetzt gut gerüstet und kann loslegen. (Ich habe nämlich schon ein Weilchen gesucht.)
Liebe Grüße, Gudrun
LikeLike
Danke für Deine Anleitung , damit kann jeder Anfänger Wie Ich was anfangen
LikeLike
Pingback: Steine Bemalen Stifte Ebenbild Das Wirklich Elegantes – Fotos Dekora
Ich finde die Malanleitung ganz toll.
Ich habe meine ersten Steine gestern ganz stolz mit Acrylstiften bemalt und sie heute, ds ich sie im Garten dekorieren wollte mit Acryl lack besprüht. Ergebnis, meine Bemalung ist total ineinander verlaufen und hat meine Kunstwerke zerstört. Was habe ich falsch gemacht. Bin absoluter Neuling
LikeLike
Das kann ich dir leider nicht sagen, da ich mit Acrylfarbe und Pinsel male und nicht mit Acrylstiften. Vielleicht vertragen sie sich mit dem Lack nicht…
LikeLike
Ich versuche Harzsteine zu Bemalen mit dem Pinsel, aber es ist für mich noch ein wenig schwierig aber ich versuche es wenigstens, und ich male Steine mit posca stiefte an es gibt immer so schöne Motive die man mit dem Pinsel auch anmalen kann denn davon bin ich immer auch so begeistert von aber ich finde das es etwas schwierig ist mit dem Pinsel zu Bemalen die Steine aber es bringt mir richtig viel Spaß und Große Freude dabei.
LikeLike
Guten Tag aus Hannover! Ich habe gerade mit dem Steine bemalen begonnen. Ich habe mir Acrylfarbe und verschiedene Pinsel sowie Stifte gekauft.
Jetzt geht es ans Lackieren.
Ich habe mir Lack gekauft, der leider verkehrt ist. Er muss wasserlöslich sein und darf keine Lösungsmittel enthalten. Sonst löst sich die ganze Farbe wieder auf.
Das solltest Du vielleicht bei Deiner Beratung noch dazu schreiben. Sonst geht es anderen Leuten wie mir.
Lieben Gruß, Martina
LikeLike