Wo finde ich Steine?
Zum bemalen sollten Steine möglichst glatt und rund sein. Daher sind sie am leichtesten natürlich am Meer, Flüssen oder Seen, sogar manchmal auf Feldern zu finden. Jedoch wohnt nicht jeder so günstig, dass er in seiner Nähe schöne Steine findet. Daher hier ein paar Ideen wo du Steine finden kannst:
1. Sammle Steine im Urlaub
2. Frag einen Freund, ob er dir welche mitbringt
3. Schau in der Gartenabteilung in Läden in deiner Nähe nach
4. Schau mal bei Ebay, Ebay Kleinanzeigen, Etsy, homedepot.com etc. vorbei
Am schönsten ist es natürlich sie selbst zu sammeln und direkt aus der Natur zu holen. Das ist zum einen kostenlos und zum anderen einfach am natürlichsten. Und wie ich finde gehört das zum Prozess dazu wie aus einem Stein Kunst wird. Denn dann merkst du wie die Steine versuchen dich zu finden.
Wie bereite ich die Steine vor dem Bemalen vor?
Als erstes solltest du die Steine waschen und säubern, damit sie frei von Schmutz sind. Das kannst du einfach mit Wasser und einer Bürste tun. Danach lässt du
sie trocknen, am besten in der Sonne, damit sie sich gleich noch mit ganz viel Sonnenlicht aufladen.
Je nachdem wie du die Steine bemalen willst, ist es auch wichtig die Steine zu grundieren. Mit schwarz, damit du einen guten Kontrast bekommst, oder weiß, damit die Farbe anschließend strahlender wird.
Welche Pinsel eignen sich am besten fürs Steine bemalen?
Ich habe einige Pinsel, benutze davon aber nur 3-4 als Standartpinsel.
Wie du auf dem Bild sehen kannst, habe ich einen großen zum Grundieren, einen mittleren für gröbere Sache und zwei sehr feine Nail Art Pinsel
für Dot Painting und feine Linien. Seit kurzem nutze ich auch sehr gern die Happy Dotting Tools, mit denen man auch sehr schöne runde Punkte hinbekommt. Sie sind auch für diejenige, die mit Pinseln nicht so gut klar kommen eine gute Alternative.
Was für Farbe sollte ich benutzen?
Ich kann dir nur sagen, mit welcher Farbe ich bereits Erfahrung habe. Und das ist Acrylfarbe. Ich weiß nicht, ob sich auch andere Farbe eignet, aber Acrylfarbe ist für Steine sehr gut. Ab und zu arbeite ich auch mit Lackmalstiften, aber nur wenn ich feine Linien nachzeichnen muss.