Happy Dotting Tools

Seit kurzem nutze ich neben Pinseln spezielle Dotting Tools. Diese möchte ich dir in diesem Beitrag gern ein bisschen näher vorstellen.
Die Tools wurden von der Happy Dotting Company hergestellt. Anjela, die Gründerin der Happy Dotting Company, kommt aus Australien und liebt die Kunst des Dot Paintings genauso wie ich. Da es nicht leicht ist qualitativ hochwertige Dotting Tools zu einem vernünftigen Preis zu finden, gründete sie die Happy Dotting Company, um die Werkzeuge für das Punktmalen auch anderen Menschen zugänglich machen zu können. Sie entwickelte spezielle hochqualitative Dotting Tools, die sowohl für Anfänger als auch Künstler geeignet sind.

Ein Set besteht aus 9 farbenfrohen speziell für Dot Painting entwickelten Dotting Tools. Jedes besitzt eine eigene Größe von 3, 4, 5, 6, 8, 10, 12, 15 mm + ein Dot Pen. Mit diesen Tools kann man präzise arbeiten und perfekte Punkte malen. Sie eignen sich für die Punktmalerei auf Leinwand, Steinen und vielen anderen ebenen Oberflächen. Außerdem kann man sie gut wiederverwenden, da man sie ganz einfach mit feuchtem Küchenpapier reinigen kann.

Pinsel vs. Dotting Tools

Wie du vielleicht weißt nutze ich am liebsten Pinsel zum malen der Punkte. Jedoch möchte ich hier mal ein paar Vor und Nachteile von Pinseln und Dotting Tools zusammentragen.

Pinsel:

Bei Pinseln braucht man als Anfänger manchmal etwas Übung um präzise Punkte hinzubekommen. Und auch sehr große Punkte sind etwas schwierig. Allerdings braucht man nicht für jeden Punkt neue Farbe aufzunehmen, was für mich ein klarer Vorteil ist, da ich so schneller arbeiten kann. Außerdem kann man sehr flexibel mit der Größe der Punkte sein, denn je nachdem wie viel Farbe man mit dem Pinsel aufnimmt bzw. wie stark man auf der Oberfläche aufdrückt, entstehen größere oder auch kleinere Punkte.

Geeignete Pinsel findest du zum Beispiel HIER.

Dotting Tools:

Die Dotting Tools sind sehr einfach in der Anwendung und für Anfänger definitiv geeignet. Man bekommt mit ihnen sehr schöne präzise Punkte hin. Durch die vorgefertigten Größen braucht man nicht viel Übung was die Punktgröße angeht. Allerdings muss man für so ziemlich jeden Punkt neue Farbe aufnehmen, was den Prozess des Malen etwas stören kann und nach meinem Gefühl etwas aufwendiger macht. Zusammenfassend kann ich jedoch sagen, dass Pinsel und Dotting Tools sich sehr gut ergänzen. Wenn ich mit Pinseln an Grenzen komme, benutze ich die Dotting Tools. Ich finde es schön diese Werkzeuge entdeckt zu haben, da sie eine wertvolle Ergänzung zu meinen bisherigen Materialien sind.

Von daher gibt es diese Dotting Tools ab sofort auch in meinem Shop zu erwerben. Solltest du Interesse daran haben, freue ich mich über deinen Besuch.

Ansonsten Happy Dotting!

Solltst du Fragen haben, schreib mir gern HIER eine Nachricht. 😉

Meine Lieblingstools

Möchtest du wissen was für Produkte, Seiten und Programme ich bei meiner Arbeit am liebsten verwende? Heute möchte ich dir mal ein paar Produkte vorstellen. Vielleicht kennst du das ein oder andere noch nicht und es kann auch für dich nützlich sein.Zum Malen:

Dotting Tools
Die Dotting Tools sind super für Anfänger geeignet, das sich sehr schöne Punkte damit malen lassen. Da sie verschiedene Größen haben, ist es ganz einfach jede Art von Punktgröße zu malen.

Nail Art Pinsel in Größe 0, 00, 000
Diese Pinsel nutze ich für Dot Painting im Moment am liebsten. Sie sind sehr fein und es sind sehr kleine Punkte möglich.

Acrylfarben
Zum Bemalen von Steinen und Bildern benutze ich Acrylfarben. Diese decken gut und haben eine kräftige Farbe.

Glanzlack
Damit die Steine geschützt und wetterfest sind, lackiere ich sie mit diesem Lack. Der Lack ist transparent und die Farben leuchten nach dem Lackieren noch ein bisschen intensiver.

Posca Stifte
Diese Stifte eignen sich besonders für feine Linien oder Schrift. Die Farben sind herrlich leuchtend und intensiv. Außerdem halten sie nach dem Trocknen sehr gut.

Gel Roller Uniball
Ebenfalls sehr gut zum Schreiben geeignet sind die Gel Roller von Uniball. Sie besitzen wasserfeste, lichtechte Geltinte und decken sehr gut.

Creall Glitter-Farbe
Für besondere Effekte nutze ich gern die Glitter-Farbe von Creall. Die Farbe ist am Ende durchsichtig und man sieht nur noch den Glitzer.

Glitzersteinchen
Sehr schön zum Verzieren geeignet. Einfach mit Bastelkleber aufkleben und es glitzert. 🙂

Halbperlen
Ebenso zum Verzieren geeignet sind diese Halbperlen. Sie lassen sich gut aufkleben und sehen aus wie echte Perlen.


Weitere Tools (welche Produkte ich für Produktfotos nutze oder welche Programme ich zur Bildbearbeitung nehme, erfährst du in meiner Gratis PDF. Du kannst sie dir gern downloaden. Dort findest du nochmal alle meine Lieblingstools aufgelistet.